Essener Ferntransport GmbH
Pläßweidenweg 24
45279 Essen

(02 01) 53 67 78 – 0
(02 01) 53 67 78 – 20
So finden Sie unsere EFT-Lagerhalle:
Kleine Ruhrau 26
45279 Essen


Zur Karte

Essener Ferntransport GmbH
Pläßweidenweg 2445279 Essen
(02 01) 53 67 78 – 13
So finden Sie unsere EFT-Lagerhalle:
Kleine Ruhrau 26
45279 Essen


Zur Karte

Gefahrengut

EFT übernimmt Verantwortung, wenn es darum geht, Gefahrstoffe und Abfälle sachgerecht, gesundheitsschonend und wirtschaftlich zu transportieren, damit sie umweltschonend entsorgt oder recycelt werden können. Denn nur so können sie keinen Schaden für Menschen, Unternehmen und Umwelt anrichten. Der Transport gefährlicher Güter oder ADR Gefahrgut ist für jedes Logistik-Unternehmen eine besondere Herausforderung, der EFT sich gerne stellt.

Der Gesetzgeber stellt hohe Anforderungen an den Transport von Abfallstoffen mit Gefährlichkeitsmerkmalen, umgangssprachlich auch Sondermüll, Giftmüll oder Sonderabfall genannt. Welche das genau sind, ist in der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) nachzulesen. In jedem Fall ist die Logistik von Gefahrgut eine Aufgabe von Spezialisten.

Selbstverständlich gibt es auch nicht gefährliche Abfälle. Diese sind in der Abfallverbringungsverordnung gelistet und daran zu erkennen, dass hinter der Abfallschlüsselnummer kein Sternchen (*) abgebildet ist.

EFT ist zugelassenes Transportunternehmen für Gefahrgut nach ADR

EFT besitzt die notwendige spezielle Zulassung und Beförderungserlaubnis für gefährliche Abfallstoffe gemäß § 54(1), § 54(2) Nr. 7 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrwG). Nur wer als Logistik-Unternehmen regelmäßig den Nachweis darüber erbringt, dass es über das notwendige Fachwissen, das technische Equipment und die personelle Ausstattung verfügt, erhält die Zertifizierung für den Transport von Gefahrgut nach ADR. Das ist Ihre Gewährleistung für den professionellen Transport der Abfallstoffe oder des Gefahrgutes – auch im Hinblick auf die Vorgaben des Gesetzgebers. Als erfahrener ADR Transporteur wissen die Spezialisten von EFT, worauf es ankommt, wenn gefährliche Stoffe transportiert werden müssen. Wir sagen Ihnen auch, ob Ihre Güter für den Abfalltransport als Gefahrgut deklariert werden müssen. Anhand der 1.000 Punkte-Regel ermitteln wir im Zweifelsfall für Sie, ob das ADR nicht angewandt werden muss, da Gefahrgut nur in kleinen Mengen transportiert wird.

Der EFT-Gefahrgutbeauftragte sorgt für die konsequente Einhaltung und Überwachung der strengen Gefahrgutvorschriften. Zu seinem Aufgabengebiet zählen u. a. die richtige Kennzeichnung der EFT-Fahrzeuge mit den entsprechenden Gefahrguttafeln und die Ausstattung nach den GGVS-Vorschriften. Auch der Fahrer selbst muss über den ADR-Schein verfügen, wenn er auf seinem Fahrzeug ADR-Gefahrgut transportiert. Auf Verlangen (z.B. bei einer Verkehrskontrolle) muss er die ADR-Bescheinigung in Form einer Scheckkarte vorweisen. Die Regeln für den Transport gefährlicher Güter werden laufend unter Berücksichtigung von Erkenntnissen in Wissenschaft und Technik überprüft und weiterentwickelt. Daher haben wir den aktuellen Stand für Sie immer im Blick und halten uns durch Fortbildungen auf dem Laufenden, damit Ihr Gefahrgut nach ADR sicher ans Ziel kommt.

Kein Risiko beim Transport von Gefahrgut eingehen

Verstöße gegen das gesetzeskonforme Transportieren von Gefahrgut können teuer werden. Gehen Sie kein unnötiges Risiko ein. EFT garantiert im Rahmen seiner Logistik-Leistungen im Bereich Abfälle und Gefahrgut

  • ADR-Ausrüstung der Fahrzeuge auf dem aktuellen Stand.
  • Gültige ADR-Bescheinigung des Fahrers.
  • Bei besonderen Anforderungen, bedingt durch die Art der gefährlichen Güter, persönliche Schutzausrüstung und zusätzliche Ausrüstung zur Ladungssicherung, falls erforderlich
  • Regelmäßige Schulungen aller mit Gefahrgut betrauten Mitarbeiter.
  • Strenge Einhaltung und Überwachung der gesetzlichen Vorgaben.

Nutzen Sie unsere Erfahrung, Sachkenntnis und technische Ausstattung für die Logistik von verschiedensten Abfallarten mit Gefährlichkeitsmerkmalen. Und natürlich unterstützen wir Sie auch gerne bei der Erstellung der notwendigen Dokumentationen, Nachweise und Begleitpapiere, die für den Transport von ADR Gefahrgut notwendig sind. Bei einer Zusammenarbeit mit EFT profitieren Sie gleich mehrfach:

  • Sie handeln umweltbewusst.
  • Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Abfallstoffe gesetzeskonform transportiert werden.
  • Sie haben einen zertifizierten Logistik-Partner mit langjähriger Erfahrung an Ihrer Seite.

Transport von ADR-Gefahrgut erfordert Sachkenntnis und besondere Qualifikationen

Wer Gefahrgut transportiert, muss dafür über die nötige Fahrzeug-Ausstattung, besondere Kenntnisse und die ADR*-Genehmigung verfügen. Zum Gefahrgut nach ADR zählen zum Beispiel Chemikalien, Flüssiggase, Feuerwerkskörper aber auch Düngemittel oder benzin- oder ölgetränkte Putzmittel. ADR-Gefahrgut ist in 9 verschiedene Klassen mit maximal 6 Unterklassen gegliedert. LKW, die Gefahrgut transportieren, werden mit auf der Spitze stehenden Quadraten gekennzeichnet. Darauf sind ein Piktogramm und ein Nummerncode abgebildet. Mit Hilfe dieser Informationen kann das geladene Gefahrgut eindeutig bestimmt werden. Die ADR-Kennzeichnung verfolgt zwei Ziele:

  • Sensibilisierung aller Beteiligten für die Gefahrenquelle – z.B. beim Verladen und Befördern.
  • Schnelle Information für die Rettungskräfte im Falle eines Unfalls zur Einleitung der notwendigen Schutzmaßnahmen.

Alle bei EFT mit Gefahrguttransport betrauten Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und verfügen über die notwendigen Qualifikationen, denn ihnen wurden vom Gesetzgeber allgemeine und besondere Sicherheitspflichten auferlegt. Das ist Ihre Gewähr, dass alle Vorschriften für den Transport von Gefahrgut nach ADR* sicher eingehalten werden.

*Die Abkürzung ADR wird von der französischen Fassung der Verordnung für den Transport von Gefahrgut abgeleitet: Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route. Ins Deutsche übersetzt heißt dies: Europäisches Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. In Deutschland wurde das ADR-Abkommen für den Gefahrguttransport durch das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG) in nationales Recht umgesetzt.

Damit Sie immer auf der sicheren Seite sind, gönnen wir unserem Wissen regelmäßig ein „Update“. Die ADR-Bescheinigung, die für den Fahrer ausgestellt wird, ist nach bestandener Prüfung der Grundschulung für 5 Jahre befristet. Denn auch die Anforderungen an die Logistik von gefährlichen Gütern unterliegen einem steten Wandel. Bei EFT ist Ihr ADR Gefahrgut auf jeden Fall in sicheren Händen – heute und in Zukunft.

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Güter ADR-klassifiziert sind? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gern!

Wussten Sie, dass …

  • Gefahrentransporte in fast allen europäischen Staaten nach dem ADR-Verfahren vorgeschrieben sind?
  • das Verfahren alle zwei Jahre technisch und juristisch auf den aktuellen Stand gebracht wird?
  • die Vorschriften auch regeln, für welche Güter keine ADR-Bescheinigung für den Transport notwendig ist?
  • jedes Mitglied der Fahrzeugbesatzung eine persönliche ADR-Ausrüstungen bei einem entsprechenden Transport vorweisen muss?
  • auch die Größe der Warntafeln für den Transport von Gefahrgut genau geregelt ist?
  • der Transport von ADR Gefahrgut durch die 1000-Punkte-Regelung von bestimmten Vorschriften befreit sein kann?

Zu den zufriedenen EFT-Kunden zählen Unternehmen aus dem produzierenden und dem verarbeitenden Gewerbe, sowie Dienstleistungsbetriebe. Sie alle legen Wert auf unseren zuverlässigen, sicheren und professionellen Abfalltransport. Was können wir für Sie tun? Wir stellen uns gerne Ihrer Aufgabenstellung und bieten Ihnen eine genau auf Sie abgestimmte Lösung. Mehr erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt aufnehmen »

Ihr Job bei EFT

Helfen Sie uns, Logistik made in Essen noch besser und freundlicher zu machen.

Zu den Stellenangeboten »

Logistik Verband Logo

IHK Essen Logo

DEKRA Logo

Unser Rückruf-Service x

Die mit * markierten Felder sind erforderlich.

Bitte beachten Sie auch die Angaben in der Datenschutzerklärung und im Impressum.

Am besten erreichen Sie mich:

Von bis Uhr